zurück zur letzten Seite
0,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: 1
Bitte beachten Sie unsere Sicherheits- und Pflegehinweise für unsere WERK.WOOD Produktlinie

Alle Artikel der WERK.WOOD Produktlinie werden in der Lebenshilfe Hildesheim e.V., Römerring 96, 31137 Hildesheim hergestellt.

Sicherheitshinweise: 

Teelichthalter
Teelicht und Streichhölzer sind nicht im Lieferumfang enthalten.

- Stellen Sie den Teelichthalter auf eine ebene, stabile und feuerfeste Unterlage. 
- Geeignete Teelichter nur mit Metallteelichthalter (mit einem festen Alucup) einsetzen.
- Die brennende Kerze unter Beobachtung halten.
- Nie in der Nähe von brennbaren Gegenständen abbrennen.
- Schützen Sie den Teelichthalter vor Zugluft, um ein Flackern der Flamme und das Verschütten von Wachs zu verhindern. 
- Den Kerzenhalter außer Reichweite von Kindern und Tieren halten.
- Den Kerzenhalter ausschließlich auf nicht brennbaren Untergründen abstellen.
- Löschen Sie die Flamme, indem Sie sie ersticken (z.B. mit einem Kerzenlöscher), aber verwenden Sie niemals Wasser, da dies den Brand anfachen kann. 
Lassen Sie die Teelichter vollständig abkühlen, bevor Sie sie dises aus dem Halter entfernen.
- Halten Sie die Wachsoberfläche frei von Dochtabfällen oder Streichhölzern, da diese die Flamme beeinflussen und zu Gefahren führen können. 

BikeBoard - Fahrradhalter
- Die Anbringung des Fahrradhalters muss fachgerecht erfolgen.
- Vor der Montage prüfen, ob sich keine Strom-, Gas- oder Wasserleitungen in der Wand befinden. 
- Sicherstellen, dass die Halterung für die jeweilige Wandbeschaffenheit geeignet ist (z. B. massive Beton- oder Ziegelwände)
  und geeignete Dübel und  Schrauben verwendet werden. 
- Regelmäßig den festen Sitz der Halterung überprüfen. 
- Bei Rissbildung und Strukturveränderung im Holz darf der Fahrradhalter nicht mehr genutzt werden.
- Die maximale Tragfähigkeit des Halters nicht überschreiten. Der Fahrradhalter ist nicht für schwere Fahrräder und E-Bikes geeignet. 
- Der Fahrradhalter darf nur für passende Fahrräder mit oberer Qerstange genutzt werden.
- Sicherstellen, dass die Fahrräder ordnungsgemäß und stabil gesichert sind, um ein Verrutschen oder Herunterfallen zu verhindern. 
- Den Halter nur für den vorgesehenen Zweck verwenden, nicht für andere Lasten verwenden.
- Bei Wandhaltern Kinder von der Benutzung fernhalten, um Unfälle zu vermeiden. 

KnifeBoard Messerhalter
- Die Anbringung des Messerhalters muss fachgerecht erfolgen.
- Vor der Montage prüfen, ob sich keine Strom-, Gas- oder Wasserleitungen in der Wand befinden. 
- Sicherstellen, dass die Halterung für die jeweilige Wandbeschaffenheit geeignet ist (z. B. massive Beton- oder Ziegelwände)
  und geeignete Dübel und  Schrauben verwendet werden. 
- Regelmäßig den festen Sitz der Halterung überprüfen. 
Montieren Sie den Messerhalter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um Missbrauch und Verletzungen zu vermeiden. 
- Nutzen Sie den Messerhalter nur für geeignete Messer.
- Ziehen Sie die Messer vorsichtig aus dem Halter.
- Ziehen Sie die Messer immer gerade aus dem Halter heraus und fassen Sie sie dabei sicher am Griff an. 

KnifeBlock Messerhalter
- Achten Sie darauf, dass der Messerblock einen stabilen und rutschfesten Stand auf der Arbeitsfläche hat, damit er nicht umkippt. 
- Bewahren Sie die Messerblöcke außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Unfälle zu vermeiden. 
- Ziehen Sie die Messer immer gerade aus dem Block heraus und fassen Sie sie dabei sicher am Griff an. 
- Nutzen Sie den Messerhelter nur für geeignete Messer.

Schneidbrett
- Stellen Sie sicher, dass das Schneidebrett beim Arbeiten nicht verrutscht, um Verletzungen zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Brett nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. 
- Lassen Sie das Brett nach der Reinigung immer vollständig an der Luft trocknen. 
- Nicht in die Spülmaschine geben, da dies das Holz beschädigt, aufquellen lässt oder zu Rissen führt. 
- Nutzen Sie das Schneidebrett ausschließlich für Lebensmittel und vermeiden Sie andere Anwendungen, die das Material beschädigen könnten. 

Türkeil
- Platzieren Sie den Türkeil so, dass er nicht im Weg liegt und niemand darüber stolpern kann. 
- Der Türkeil sollte so positioniert sein, dass er die Tür sicher fixiert, aber die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. 
Achten Sie auf den Untergrund, auf dem der Türkeil platziert wird, um eine sichere Haftung zu gewährleisten und ein Verrutschen zu verhindern.


Pflegehinweise:
Holz ist ein lebendiger Werkstoff und besitzt als solcher die Eigenschaft auf äußere Bedingungen wie Luftfeuchte und UV-Einstrahlung zu reagieren. Geringfügige Veränderung in Farbe und Form sowie Rissbildung sind möglich. Um Ihr Produkt langfristig zu bewahren, empfehlen wir es zur Reinigung mit einem „nebelfeuchtem“ Tuch abzuwischen und bei Bedarf die Behandlung mit einem naturbelassenen Hartöl (lebensmittelechtes Hartöl bei Produkten die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen). Dieses Produkt ist NICHT spülmaschinenfest. Wir wünschen Ihnen lebenslange Freude mit Ihrem WERK.WOOD.


Bitte beachten Sie:
Bei den verwendeten Materialien achten wir selbstverständlich auf Umweltverträglichkeit, Reinheit und Nachhaltigkeit. Sie kaufen ein echtes Unikat, das in Handarbeit hergestellt wurde. Die Natur stellt die Basis des Produkts und keines gleicht dem Anderen. Maserung, Farbverläufe, Farbgebung und Form können von der oberen Abbildung abweichen.